Systemy wentylacji

Moskitiera do luków
Od 199,95 zł
Wentylator słoneczny – Compass
549,95 zł
Moskitiera MariNet
Od 329,95 zł
Wentylator Compass
Od 279,95 zł
-8%
Roleta OCEANAIR
Od 549,95 zł 599,95 zł
Roleta
Od 279,95 zł
Compass Marine Hatch
Od 799,95 zł
-18%
Wentylator słoneczny dzień/noc
Od 1 319,95 zł 1 599,95 zł
Wentylator grzybek
Od 324,95 zł
Wentylator Compass
Od 359,95 zł
-6%
Luk Vetus »Planus«
Od 799,95 zł 849,95 zł
Luk obrotowy Pfeiffer
Od 1 149,95 zł
-38%
wentylator słoneczny
Od 249,95 zł 399,95 zł
Luk boczny
Od 829,95 zł
Zaciemnienie COMPASS
Od 169,95 zł
-2%
Przyciemnienie z moskitierą
Od 1 199,95 zł 1 219,95 zł
Luk GEBO
Od 2 349,95 zł
Luk ILUMINATOR
Od 829,95 zł

Jeder kennt die einfachste Möglichkeit zur Belüftung auf einem Boot - die Luke oder das Bullauge! Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, nämlich die Windhutze, die Dachluke, den Solarlüfter oder den Deckslüfter, um ausreichend für Frischluft zu sorgen. Natürlich unterscheiden sich diese und ihre Wirkung teilweise erheblich voneinander. Aber wer lässt sich nicht gerne eine frische Brise um die Nase wehen - teilweise auch unter Deck!

Die Belüftung des Vorschiffs und der Achterkabine

Das Vorschiff bietet sich direkt für eine große Luke an. Die Achterkabine eignet sich sehr gut für kleinere Luken. Die Dauerbelüftung ist wichtig, um für frischen Durchzug zu sorgen. Das ist vor allem ab Herbst wichtig. Solarlüfter, Deckslüfter machen sich immer bezahlt. Lüfter auf dem Navitisch oder über der Pantry tragen dazu bei, dass die Belüftung signifikant besser wird.

Tipp:

Allerdings muss auch gesagt werden, dass die Belüftung im Winter reduziert werden kann, wenn Entfeuchter vorhanden sind. Somit kann sich kein Schimmel ansetzen. Die Übergangszeit ist meistens ein Problem, weil das Boot oder die Yacht noch genutzt wird. Durch die geringeren Temperaturen bildet sich leicht Schimmel und die Luft riecht muffig. Entfeuchter aufstellen, heizen und ablüften, dann ist das Problem auch in dieser Zeit des Jahres bald Geschichte!

Was ist bei einer Dauerlüftung zu beachten?

Wird das Boot nicht benutzt, muss immer ein Luftstrom, die Luft nach draußen befördern können. Die Abluft ist wichtig, weil dadurch die Feuchtigkeit nach draußen befördert wird. Wenn es draußen schon nass ist, geht das nicht. Bei größeren Booten und Yachten werden gerne Doraden eingesetzt, die entgegengesetzt gerichtet sind. Das erzeugt die notwendige Saug- und Druckwirkung.

Welche Belüftung steht sonst noch zur Auswahl?

Ein vollautomatischer Lüfter, der 24 Stunden läuft und eine Batterie integriert hat, wird durch die Sonnenenergie betrieben, spart Strom und ist umweltfreundlich. Für die Be- und Entlüftung wird von einem Laufrad gesorgt. Ein Schalter regelt diesen Lüfter. Der große Vorteil liegt nicht nur in der Umweltfreundlichkeit, sondern auch in der komfortablen Handhabung. Natürlich gibt es auch etwas zur Belüftung der Geräte. Der Compass Belüfter wird mit einer Batterie (12V) betrieben und befindet sich in einem korrosionsbeständigen Gehäuse. Eine andere Art der Belüftung ist die Lamellenlüftung. Dabei handelt es sich um eine Deckslüftung als auch Wandlüftung. Die Deckslüftung ist meistens eine Schiffsluke. Die Dachluke gibt nicht nur einen schönen Blick frei auf den Sternenhimmel, sie sorgt auch für die notwendige Frischluft.

Ostatnio oglądane produkty